Fußpflegeausbildung Intensivlehrgang I Tageskurs

Dieser Kurs “ Fußpflegeausbildung Intensivlehrgang“ ist gemäß für das Gewerbe Fußpflege lt. BGBI VO 48/ 2003, aufgebaut. Abschluss Diplom
Dieser Kurs ist geeignet für
- Anfänger, allgemein Interessierte und Quereinsteiger
- Einstieg jederzeit möglich
- max. 4 Teilnehmer
- Schulungsunterlagen zum Download
- Dieser Lehrgang ist auf Grund des Gesamtumfanges für eine Bildungskarenz bzw. Bildungsteilzeit geeignet. Bitte beachten Sie die möglichen Förderungsmöglichkeiten.
Klicken Sie hier um sich anzumelden oder kaufen Sie direkt Ihren Kurs!
6.580,00 €
inkl. 20 % MwSt.

Ratenzahlung möglich, sprechen Sie uns an
Fußpflegeausbildung Intensivlehrgang I Tageskurs
Fußpflege, Kosmetik- & Wellness-Ausbildungen in Österreich, Knittelfeld & Graz
Gerne können Sie vorab ein kostenloses Beratungsgespräch erhalten. Wir beraten Sie telefonisch, per e-mail oder auch vor Ort in der Akademie.

In unserer Diplom-Ausbildung „Fußpflegeausbildung Intensivlehrgang I Tageskurs“ werden Sie gemäß der BGBI VO 48/2003 und der Gewerbe – verordnung §18 für reglementierte Gewerbe umfassend geschult.
Unser Ziel ist es, Ihnen sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen über die Tätigkeit als Fußpfleger/in zu vermitteln.
Mit erfolgreichem Abschluss des Diplom-Lehrgangs in Fußpflege sind Sie qualifiziert, die Befähigungsprüfung bei der WKO abzulegen und somit den Grundstein für Ihre Selbstständigkeit zu legen.
Wenn Sie den Wunsch haben, den Beruf eigenständig auszuüben, beachten Sie bitte die Zugangsvoraussetzungen des entsprechenden Gewerbes.
Theorieunterricht: Dauer 3-4 Wochen von Montag bis Donnerstag, Termine flexibel und nach Absprache.
Praxisunterricht: 10 Tage in der Akademie, Praxistage individuell planbar, auch einzelne Tage möglich
Theorie
- Anatomie, Somatologie, Pathologie, Dermatologie, Histologie und Fußdeformationen, Nagelerkrankungen
- Diabetischer Fuß
- Apparate bzw. Instrumentenkunde
- Chemie, Kräuterlehre und Physik in der Fußpflege
- Erste Hilfe und Unfallverhütung
- Arbeitshygiene bzw. Organisation des Arbeitsplatzes
Praxis
- Praktisches Arbeiten an Modellen
- Haut-, Fuß und Nagelbeurteilung
- Behandlung bei normalem Nagel und eingewachsenem Nagel (ausgenommen Heilbehandlungen)
- Behandlung Holz-, Mykose-Nägel (ausgenommen Heilbehandlungen)
- Entfernung von Hornhaut, Hühneraugen, Schwielen usw.
- Frästechniken
- Bein und Fußmassage,
- Hand- und Nagelpflege (Maniküre)
- Theorie und Praxis zur Anfertigung von Orthosen
- Theorie und Praxis zur Anfertigung der Nagelprothetik
- Theorie und Praxis zur Spangentechnik (Klebe- und Metallspangen)
- Spezielle Frästechniken: Nass- und Trockentechnik
- Anlegen von Druckschutzverbänden, Salbenverbänden, Kompressen
- Stützstrümpfe und Druckschutzpflastern (ausgen. zu medizinischen Zwecken)
- Intensive Vorbereitung auf die Befähigungsprüfung uvm.
Dauer
- Tageskurs oder Onlineunterricht, Praxistage
- Dauer 6 Wochen incl. 2 Wochen Praxis in der Akademie
- Theorieunterricht erfolgt via ZOOM / Termine individuell planbar
- Sie erhalten die Lernunterlagen online per email (PDF-Dateien)
- Schulungstage sind auch einzeln buchbar
- Einstieg jederzeit möglich
Abschluss
- Diplom
- mündliche, schriftliche & praktische Prüfung
Kosten
Tageskurs, Onlineunterricht, Praxistage incl.Lernunterlagen, Schulungsmaterial, Prüfungsgebühr und Diplom
GESAMT € 5.980,00
Anzahlung € 980,00
6 x monatlich € 834,00
12 x monatlich € 417,00
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, die Ausbildungskosten in individuellen zinslosen Raten zu begleichen.
Theoretische Prüfungsvorbereitung
Coaching € 580,00
Ausgearbeitete Prüfungsfragen für die Befähigungsprüfung bei der WKO, Kursunterlagen in elektr. Form.